Projekt Transanatolische Erdgaspipeline (TANAP).

Projekt Transanatolische Erdgaspipeline (TANAP).

 

Trans Anatolian Natural Gas Pipeline Project, TANAP, Ziel des Projekts ist es, das im Gasfeld Shah Deniz 2 im Kaspischen Meer von Aserbaidschan und anderen Feldern im Süden des Kaspischen Meeres geförderte Erdgas in die Türkei und dann nach Europa zu transportieren . TANAP verschmilzt mit der South Caucasus Pipeline (SCP) und der Trans-Adriatic Pipeline (TAP) zum Southern Natural Gas Corridor.
TANAP wird 20 Provinzen durchqueren, beginnend mit dem Dorf Turkgözü im Distrikt Posof in der Provinz Ardahan an der Grenze zu Georgien, Ardahan, Kars, Erzurum, Erzincan, Bayburt, Gümüşhane, Giresun, Sivas, Yozgat, Kirsehir, Kırkale, Ankara, Eskisehir , Bilecik, Kütahya, Bursa, Balikesir, Canakkale, Tekirdağ und Edirne, und an der Grenze zu Griechenland wird Edirne 20 Provinzen passieren. Von diesem Punkt aus wird es an die TAP-Erdgaspipeline angeschlossen, die Erdgas in europäische Länder transportieren wird. Im Rahmen des Projekts wird es zwei Ausspeisepunkte für den Anschluss an das nationale Erdgastransportnetz innerhalb der Grenzen der Türkei geben, einen in Eskisehir und den anderen in Thrakien. TANAP-Erdgas-Pipeline-System; Die Anzahl und Eigenschaften der Verbindungsleitungen zu den Ausspeisepunkten in der Türkei mit insgesamt 1.850 km Hauptleitung, davon 19 km Marmarameer-Durchquerungen, bestehen aus den nachfolgend aufgeführten oberirdischen Anlagen:
• 7 Kompressorstationen,
• 4 Messstationen,
• 11 Schweinestationen,
• 49 Blockventilstationen u
• 2 Gasentnahmestationen zur Einspeisung in das nationale Erdgasnetz in der Türkei
In dem Projekt, das Mitte 2018 mit dem Gasfluss begonnen hat, wird erwartet, dass in erster Linie 2 Milliarden m3/Jahr Gas in unser Land fließen werden. Dann wird diese Menge auf 6 Mrd. m3/Jahr erhöht. Langfristig soll die Kapazität der TANAP-Pipeline auf 31 Mrd. m3/Jahr erhöht werden. Das Projekt trägt zum Ziel unseres Landes bei, ein Handelszentrum für Energie zu werden. Die Eröffnungsfeier des Projekts fand am 12. Juni 2018 statt.