Das unterirdische Erdgasspeicherprojekt Salt Lake liegt etwa 40 km von Salt Lake entfernt. es wird im Bezirk Sultanhani in der Provinz Aksaray durchgeführt.
Im Rahmen des Projekts wurden in ersten Untersuchungen der TPAO in der Region dicke Salzschichten gefunden und die Verfügbarkeit der Region für Speicherzwecke untersucht. Im Jahr 2000 wurden in der Region im Rahmen des Ingenieurgrundstudiums 3D-Seismikstudien, zwei Forschungsbohrungen und Kernanalysen durchgeführt. Aufgrund der gewonnenen Informationen wurde festgestellt, dass Salzschichten in der Region zu Speicherzwecken genutzt werden können.
Das Projekt wird im Sultanhani-Distrikt von Aksaray, etwa 40 Kilometer südlich des Tuz-Sees, umgesetzt. Das zweiteilige Projekt wird bei Vollbetrieb bis 2023 5,4 Milliarden Kubikmeter Gas speichern können. Wenn das Projekt abgeschlossen ist, wird es die weltweit größte in Salzstrukturen errichtete Speicheranlage mit Gesamtkapazität sein. Das Salt Lake Natural Gas Storage and Expansion Project wird durch ein Darlehen in Höhe von 2 Mrd. USD von der Weltbank und der Asian Infrastructure and Investment Bank finanziert. Bei vollständiger Umsetzung des Speichers wird die Versorgungssicherheit entsprechend dem stündlichen, täglichen und saisonalen Bedarf gewährleistet sein. Überschüssiges Gas kann an Lagerhäuser geschickt werden. Es wird dem System gegeben, wenn die Nachfrage hoch ist. Wichtig sei das Projekt auch im Falle eines Scheiterns.
Im Rahmen des 17,8 Mrd. TL teuren Projekts wird eine Gesamtspeicherkapazität von 5,4 Mrd. m3 Erdgas erreicht, wovon der erste Teil 1,2 Mrd. m3 für die Versorgungssicherheit ausmacht. Dadurch werden die Risiken durch saisonale Nachfrageschwankungen und Unterbrechungen der Versorgungsquellen reduziert. Bis Ende 2017 hat das Projekt eine Speicherkapazität von 0,35 Mrd. m3 erreicht.